Kostenloser Versand

100 % reine Kräuter

Großer Vorrat

Mengenrabatt

Home Atemwege

Atemwege

Husten

Husten ist ein Symptom. Der Schleim in den Atemwegen verursacht Reizungen und verursacht Husten. Seien Sie vorsichtig mit Hustenmitteln, da beim Husten Schleim oder andere Fremdstoffe austreten. Mit anderen Worten: Ein Pferd mit gereizten Atemwegen muss husten, um Schleim usw. loszuwerden. Die Symptome Husten, COPD, Feuchtigkeit und Schleim, verdienen Ihre besondere Aufmerksamkeit.

Bronchitis Pferd

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) bei Pferden ist ein Schleimüberschuss in der Lunge. Dadurch schwellen die Schleimhäute in den Atemwegen an und es kommt zu einer Verengung der Atemwege. Denn die Lungenbläschen geraten unter große Spannung und platzen schließlich, es entsteht ein Emphysem. Die Elastizität des Lungengewebes nimmt dann ab, da sich in der Lunge Bindegewebe gebildet hat. Nehmen Sie Husten, COPD, Feuchtigkeit und Schleim ernst.

Symptome von Husten

Die ersten Symptome der Vapidität sind ein tiefer, dumpfer Husten. Auch Doppelatmung ist ein Symptom. In diesem Fall fällt die Atmung schwer, was zu ruckartigen Bewegungen in den Flanken des Pferdes oder Ponys führt (Doppelatmung).

Husten kann nach einer vernachlässigten Viruserkrankung auftreten oder wenn das Pferd oder Pony ständig Staub einatmet. Manche Pferde husten, ohne anscheinend zu leiden; eine unkomplizierte oder einfache chronische Bronchitis.

Hustenkräuter Pferd

In der Traditionellen Chinesischen Medizin steht das Gleichgewicht im Körper, also die Harmonie, im Mittelpunkt. Wenn die Energiekanäle nicht mehr im Gleichgewicht sind, geht das Gleichgewicht verloren und der Körper wird krank. Da Blockaden im Körper gelöst werden, verbessert sich auch der Allgemeinzustand des Pferdes/Ponys/Esels deutlich.

Husten und saubere Atemwege passen nicht zusammen. Ein Pferd mit sauberen Atemwegen hustet nicht.

Besuchen Sie unseren Kräutershop:

Fragen oder Ratschläge?

Senden Sie eine E-Mail an:

info@naturheilkunde-bei-pferden.de

Oder sehen Sie sich die am häufigsten gestellten Fragen an:

Zu fragen
0