Kostenloser Versand

100 % reine Kräuter

Großer Vorrat

Mengenrabatt

Home Allergie beim Pferd

Allergie beim Pferd

Allergie Pferd

Allergien bei Pferden werden häufig durch eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten, relativ harmlosen Stoffen aus der Umwelt verursacht. Ein gut funktionierendes Immunsystem reagiert jedoch nicht auf diese Stoffe, da sie dem Körper keinen Schaden zufügen.

Eine allergische Reaktion bedeutet meist, dass Pferde überempfindlich auf bestimmte Stoffe in ihrer Umgebung reagieren. Vor allem die Atemwege des Pferdes reagieren übermäßig. Über die Haut können die Stoffe in den Körper des Pferdes gelangen. Aber auch über den Magen-Darm-Trakt oder die Lunge.

Mit der Zeit nimmt die Überempfindlichkeit gegen eine bestimmte Substanz zu; Es ist möglich, dass Ihr Pferd jahrelang mit diesem Stoff in Kontakt war, bevor es zu einer Reaktion kommt, sodass plötzlich eine Pferdeallergie entstehen kann. Andererseits können bereits wenige Wochen Kontakt ausreichen, damit das Pferd eine allergische Reaktion entwickelt. Aber auch ein (sehr) kurzer Kontakt kann ausreichen, um beim Pferd eine Allergie zu entwickeln.

Allergie beim Pferd symptome

Was sind die Symptome einer Allergie bei Pferden? Durch das Erkennen der Symptome kann schnell gegen eine Allergie beim Pferd vorgegangen werden. Nachfolgend listen wir einige Symptome einer Pferdeallergie auf.

  1. Jucken
  2. Wässrige und gereizte Augen
  3. Asthmatische Beschwerden
  4. Ermüdung
  5. Kopfschüttelnd
  6. Hoesten
  7. Prüfen
  8. Atembeschwerden

Warum chinesische Kräuter?

Die traditionelle chinesische Medizin konzentriert sich auf das Gleichgewicht im Körper, d.h. auf die Harmonie. Wenn die Energiekanäle nicht mehr im Gleichgewicht sind, geht das Gleichgewicht verloren und der Körper wird krank. Da Blockaden im Körper gelöst werden, verbessert sich auch der Allgemeinzustand des Pferdes/Ponys/Esels deutlich.

Neben Kräutern gegen Allergien bei Pferden haben wir in unserem Kräuterladen noch viele weitere Kräuter für andere Erkrankungen. Darüber hinaus bieten wir in unserer Wissensbank weitere Informationen zu verschiedenen Erkrankungen an. Möchten Sie mehr wissen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Besuchen Sie unseren Kräutershop:

Fragen oder Ratschläge?

Senden Sie eine E-Mail an:

info@naturheilkunde-bei-pferden.de

Oder sehen Sie sich die am häufigsten gestellten Fragen an:

Zu fragen
0