
Augen und Ohren
Augenpflege Pferd
Die häufigste Augeninfektion ist die sogenannte Konjunktivitis. Eine Augenentzündung kann aber auch durch eine Reaktion auf Insekten, Staub oder ins Auge gelangte Gegenstände wie Haare, Zweige und Ähnliches entstehen. Bindehautentzündung ist wahrscheinlich die häufigste Augenerkrankung bei Tieren, da die Bindehaut vielen Reizstoffen ausgesetzt ist.
Das erste Symptom ist oft eine übermäßige Menge an zähflüssigem, gelblichem Ausfluss, der sich in den Augenwinkeln ansammelt. Es gibt viele Arten von Entzündungen. Sehr geringfügige Fälle mit leichter Rötung der Bindehaut und geringen Ergussmengen können bei Pferden, Ponys und Eseln spontan heilen. Aber auch andere Probleme, die lange bestehen und Ihrem Pferd oder Pony große Beschwerden bereiten, müssen behandelt werden, um bleibende Schäden am Auge zu verhindern.
Ohrenentzündung pferd
Ohrinfektionen sollten immer behandelt werden! Vernachlässigung verursacht Veränderungen im Ohr, die die Heilung erschweren. Die Ohrenentzündung kann sich auch auf das Mittelohr oder das Innenohr ausbreiten.
Wird die Entzündung chronisch, kann sich eine Mittelohrentzündung entwickeln. Sehr schwere chronische Ohrenentzündungen können sogar zu Gleichgewichtsstörungen und schwerwiegenden Störungen des Gehirns führen.
Symptome einer Ohrenentzündung
- Kopfschüttelnd
- Das Ohr schleifen.
Wenn die Infektion nicht zu schwerwiegend ist, freut sich Ihr Pferd/Pony oft, wenn Sie sich das Ohr reiben. Allerdings kann das Berühren des Ohrs in schweren Fällen schmerzhaft sein und das Pferd/Pony merkt dies meist deutlich.
Bei einer Infektion ist die Innenseite der Ohrmuschel fast immer rot (bis dunkelrot) und die Haut ist geschwollen. Im Ohr sind oft wachsartige Substanzen oder Schuppen zu sehen. Verschlimmert sich die Entzündung, beginnt auch das Ohr zu riechen.
Besuchen Sie unseren Kräutershop:
Fragen oder Ratschläge?
Senden Sie eine E-Mail an:
info@naturheilkunde-bei-pferden.deOder sehen Sie sich die am häufigsten gestellten Fragen an:
Zu fragen